Telegram ist in den vergangenen Jahren zu einem vielgenutzten Messenger aufgestiegen. Inzwischen zählt die App über 400 Millionen Nutzer:innen weltweit (Stand: April 2020). Und diese Zahl wächst stetig weiter.
Bald ist es wahrscheinlich soweit. Dann könnte Microsoft 365 – die cloudbasierte Onlineversion der bekannten Microsoft-Produkte – an Schulen in Baden-Württemberg zum Einsatz kommen. Es sieht zumindest alles danach aus.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum viele Apps „kostenlos“ sind? Schließlich müssen Entwickler viel Zeit und Arbeit in die Entwicklung einer App investieren. Wie also lässt sich damit Geld verdienen?
Ab dem 1. November 2020 unterstützt Gardion ausschließlich das moderne VPN-Protokoll WireGuard.
Nach zweijähriger Entwicklungsarbeit und einer mehrmonatigen Testphase mit über 100 Nutzern ist es am 13. Oktober soweit - Gardion geht offiziell an den Start. Das bedeutet auch: Gardion ist dann für alle verfügbar!
Welche Daten sammeln die Technik-Giganten wie Google, Facebook, Amazon, LinkedIn und TikTok über uns? Es ist viel mehr als nur unsere E-Mail Adresse. Gängig ist etwa die physische Adresse (per Ortungsdienst), installierte Apps und Informationen über unsere Kontakte.
Es gibt Dutzende VPN-Anbieter für Konsumenten am Markt. Gardion, als neuer Anbieter, macht einiges anders als die etablierten Anbieter. Aus diesen Gründen ist Gardion das bessere VPN für die meisten Nutzer:
Wir sind in mehreren proprietären Netzwerken vertreten, auch wenn wir deren Arbeitsweise und deren Tracking ablehnen. Warum und wie genau nutzen wir dann Facebook, Twitter, LinkedIn & Co.?
Als Staufener (DIE Fauststadt) kam ich nicht umhin, einen wunderbaren, gemeinfreien Stich zur Illustration auszuwählen.
Die vieldiskutierte Corona-Warn-App ist seit heute in den deutschen App-Stores verfügbar (Android/Apple).
Zahlreiche Gutachten wurden dazu erstellt und auch wir schauen uns den Netzwerkverkehr der App in den kommenden Tagen genauer an. Das Ergebnis bisher vorweg: Aus technischer Sicht stellt die App kein Privatheits- oder Sicherheitsrisiko dar.
Xiaomi ist mit den Fingern im sprichwörtliche Cookie-Glas ertappt worden. Der IT-Sicherheitsspezialist Gabriel Cîrlig entdeckte bei der Nutzung seines Xiaomi Redmi Note 8, dass bei der Verwendung des mitgelieferten Browsers jede besuchte Website an einen Server bei Alibaba übermittelt wird. Er vermutet außerdem, dass weitere Modelle betroffen sind.
Video-Conferencing und Privacy sind ein schwieriges Spannungsfeld. Noch viel mehr seitdem in den letzten Wochen viele Menschen überhastet ins Home-Office umgezogen sind. Schnell gut funktionierende Lösungen zu finden ist nicht einfach. Das Gardion Team hilft Schulen und Unternehmen dabei jetzt eine passende Videokonferenz-Lösung auszuwählen. Typischerweise ist Zoom nicht mit dabei.
BleepingComputer berichtet heute über eine gravierende Sicherheitslücke in iOS die Kunden aller VPN-Anbieter gefährdet. Aktuell werden laut diesem Bericht nicht alle Daten über den verschlüsselten VPN-Tunnel geleitet.
Über eine Lücke in den gängigsten WLAN-Chips können Angreifer mit wenig Aufwand Teile des eigentlich WPA2-verschlüsselten Datenverkehr mitlesen. Betroffen sind unter anderem Apple, Google und Amazon.
Nachdem die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder, kurz Datenschutzkonferenz, noch im November 2019 erklärte, es sei kaum möglich, Microsofts Betriebssystem Windows 10 datenschutzkonform einzusetzen